AUDAustralischer dollar €Euro PLNZloty £Britisches pfund R$Brasilianischer real CADKanadischer dollar TRYTürkische lira CZKTschechische krone BGNBulgarischer lew LTLLitauische litas US$Us-dollar
Čeština Deutsch English (UK) English (US) Polski
Book & Travel


  • Deutsch
  • BGN Bulgarischer lew
  • Home
  • Prag
  • Brünn
  • Reichenberg
  • Pilsen
  • Olmütz
suchen
Preis pro Person / Nacht
Typ
Standard
Lokation
Dienste / Ausstattung
zeige mehr
Stadtteile
zeige mehr
Stadtgebiete
zeige mehr
Sehenswertes
t:top-most-cities
  • Prag699
  • Brünn107
  • Karlsbad97
  • Böhmisch Krumau93
  • Spindlermühle75
  • Marienbad72
  • Harrachsdorf41
  • Reichenberg39
  • Ostrau37
  • Franzensbad36
  • Budweis35
  • Pilsen35
  • Luhačovice31
  • Olmütz26
  • Jáchymov24
  • Třeboň22
  • Petzer21
  • Pardubitz20
  • Markt Eisenstein19
  • Teplitz19

Unterkunft in nahe Altstädter Brückenturm Prag

  • Unterkunft

  • Altstädter Brückenturm

Sortiert nach

  • Popularität
  • Preis
  • Tabelle
  • Liste
Hotel U Zlatého stromu Praha

Hotel U Zlatého stromu

Prag Stadtzentrum → Altstadt, Prag 1 • 90 m von Altstädter Brückenturm
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Charles Bridge Palace Praha

Charles Bridge Palace

Prag Zentrum → Altstadt, Prag 1 • 120 m von Altstädter Brückenturm
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Smetana Praha

Hotel Smetana

Prag Stadtzentrum → Altstadt, Prag 1 • 160 m von Altstädter Brückenturm
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Pension U Lilie Praha

Pension U Lilie

Prag Zentrum → Altstadt, Prag 1 • 190 m von Altstädter Brückenturm
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Apartmán Praha Staré Město

Apartmán Praha Staré Město

Prag Stadtzentrum → Altstadt, Prag 1 • 200 m von Altstädter Brückenturm
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Royal Road Residence Praha

Royal Road Residence

Prag Stadtzentrum → Altstadt, Prag 1 • 210 m von Altstädter Brückenturm
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Residence Liliova Karlsbrücke Prag Hotel Praha

Residence Liliova Karlsbrücke Prag Hotel

Prag Zentrum → Altstadt, Prag 1 • 210 m von Altstädter Brückenturm
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Bohemia Apartments Prague Old Town Praha

Bohemia Apartments Prague Old Town

Prag Stadtzentrum → Altstadt, Prag 1 • 230 m von Altstädter Brückenturm
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Pension Attractive Praha

Pension Attractive

Prag Zentrum → Altstadt, Prag 1 • 230 m von Altstädter Brückenturm
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Aurus Praha

Hotel Aurus

Prag Stadtzentrum → Altstadt, Prag 1 • 240 m von Altstädter Brückenturm
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Appartements Veleslavinova Praha - Appartement

Appartements Veleslavinova

Prag Zentrum → Altstadt, Prag 1 • 250 m von Altstädter Brückenturm
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Hotel Clementin Prag Altstadt Praha

Hotel Clementin Prag Altstadt

Prag Stadtzentrum → Altstadt, Prag 1 • 250 m von Altstädter Brückenturm

Hotel Clementin Old Town, von der Kategorie romantische Prag Altstadt Hotels, steht direkt im Herzen des historischen Zentrums der Stadt Prag, zwischen dem Altstädter Ring (Praha Staroměstské náměstí) und der Karlsbrücke (Praha Karlův most). Seine Kuriosität besteht in der geringen Breite des Hauses (nur 3,28 m) – es ist damit das schmalste erhaltende Haus in Prag.

mehr Info
Jetzt buchen Detail
Erste Seite 1 / 59 Letzte Seite

Altstädter Brückenturm (Staroměstská mostecká věž)

Altstädter BrückenturmAltstädter Brückenturm

Der Altstädter Brückenturm (tschechisch Staroměstská mostecká věž) ist ein im 14. Jahrhundert errichteter gotischer Torturm in Prag. Er steht am östlichen Ende der Karlsbrücke.

Geschichte und Beschreibung

Der Brückenturm wurde in der Folge des Brückenneubaus zwischen 1370 und 1380 durch Peter Parler errichtet. Er befindet sich genau über dem ersten Brückenpfeiler auf der Altstädter Seite am Ufer der Moldau. Reste der Turmbauten der Vorgängerbrücke sind in die Keller der benachbarten Gebäude integriert worden. Der Turm erhebt sich etwa 40 Meter über der Fahrbahn der Brücke.

Während der Belagerung von Prag durch die Schweden im Dreißigjährigen Krieg wurde dieser Turm 1648 von der Kleinseite her beschossen und sein Fassadenschmuck auf der Westseite vernichtet. Dieser zeigte ein von Karl und seiner Gemahlin Elisabeth von Pommern flankiertes Marienbildnis, das schließlich ganz entfernt werden musste. Seine Ostfassade ist über die Jahrhunderte erhalten geblieben, jedoch durch die ständige Verkehrsbelastung und die Witterungsunbilden beschädigt und nachgedunkelt. 1874–1878 wurden umfassende Sanierungsarbeiten unter dem Baumeister Josef Mocker ausgeführt, bei denen der Turm sein heutiges Dach erhielt. Die früheren gotischen Malereien in den Gewölbebögen wurden in dieser Zeit durch P. Maixner erneuert und ergänzt.

Kunsthistorisch bedeutsam ist der Brückenturm wegen der überlebensgroßen Plastiken Kaiser Karls IV. und dessen Sohnes Wenzel sowie des Heiligen Veit in Höhe der zweiten Etage über dem Torbogen und in Maßwerk eingefasst. Unmittelbar über dem breiten Torbogen sind die Wappen aller Länder, die zur Zeit des Brückenbaus zum Böhmischen Königreich gehörten, das Wappen des römischen Kaisers, das Wappen des böhmischen Königs sowie ein von einem Schleier umrahmter Eisvogel (ein Symbol für Wenzel IV.) in Sandstein gearbeitet. In der dritten Etage findet man ein Schild mit Adler sowie einen (nicht heraldischen) Löwen. Den oberen Abschluss der Fassade bilden Statuen der Heiligen Adalbert und Sigismund. Das Netzgewölbe des Tordurchgangs ist mit einem als Königskrone gestalteten Schlussstein versehen.

Der Turm kann gegen ein kleines Eintrittsgeld bestiegen und in einer Aussichtsetage umrundet werden. Häufig unterhält ein historisch gewandeter Trompeter von dort oben die Touristen.

Der Turm diente auch als Politikum: Die Köpfe von 27 hingerichteten Teilnehmern des Aufstandes gegen die Habsburger wurden zehn Jahre lang (1621–1631) in eisernen Körben dort außen zur Abschreckung angehängt. Eine 1650 angebrachte Gedenktafel erinnert an die Teilnehmer der Befreiungskämpfe gegen die Schweden aus dem Jahr 1648.

Auf dem nördlich vor dem Turm liegenden Kreuzherrenplatz befinden sich eine 4 Meter hohe Statue Kaiser Karls IV. von Ernst Hähnel aus dem Jahr 1846 sowie die Kirche der Kreuzherren mit dem Roten Stern und die Salvatorkirche.

t:source: http://cs.wikipedia.org/wiki/Staroměstská_mostecká_věž

Sehenswürdigkeiten in der Nähe Altstädter Brückenturm

  • Staroměstská mostecká věž
    10 m von Altstädter Brückenturm
  • Křižovnické náměstí
    20 m von Altstädter Brückenturm
  • Muzeum Karlova mostu
    50 m von Altstädter Brückenturm
  • Kreuzherrenkirche Prag
    60 m von Altstädter Brückenturm
  • Divadlo Lávka
    70 m von Altstädter Brückenturm
  • Novotného Lávka
    110 m von Altstädter Brückenturm
  • School restaurant & lounge
    120 m von Altstädter Brückenturm
  • Divadlo Na Královské cestě
    140 m von Altstädter Brückenturm
  • Clementinum
    140 m von Altstädter Brückenturm
  • Divadlo Na zábradlí
    140 m von Altstädter Brückenturm
  • Amade
    160 m von Altstädter Brückenturm
  • Station ÖNV (Straßenbahn, Bus) Karlovy lázně
    170 m von Altstädter Brückenturm
  • Karlsbrücke
    190 m von Altstädter Brückenturm
  • La Finestra
    240 m von Altstädter Brückenturm
  • Divadlo Disk
    260 m von Altstädter Brückenturm
  • Divadlo U Valšů
    280 m von Altstädter Brückenturm
  • Station ÖNV (Straßenbahn, Bus) Staroměstská
    300 m von Altstädter Brückenturm
  • Vysoká škola uměleckoprůmyslová v Praze
    300 m von Altstädter Brückenturm
  • U-Bahn Station Staroměstská
    320 m von Altstädter Brückenturm
  • Národní divadlo Marionet
    340 m von Altstädter Brückenturm

Book & Travel s.r.o.

Varhulíkové 1580/18, Praha 7, 17000

© 2009 - 2025 Book & Travel s.r.o.
Website-Betreiber, die Firma `Book & Travel sro` übernimmt keine Verantwortung für die Grafiken und Bilder eingebettet Unterkünften.

oben